Arbeitshalbtag: Heckenpflanzung bei Heinz Nüesch im Krummensee
Hecken leisten einen wichtigen Beitrag an die Biodiversität. Am Samstag, den 06.11.2021, helfen wir Heinz Nüesch im Krummensee beim Pflanzen einer grossen Hecke.
Treffpunkt: Mit dem Fahrrad um 08.30 Uhr bei der oberen, alten Rheinbrücke.
Arbeitsgeräte und Verpflegung werden bereitgestellt.
Auch Nichtmitglieder und Kinder sind herzlich eingeladen, einen konkreten Beitrag zur Aufwertung der Landschaft beizutragen.
Bei sehr schlechtem Wetter geben die Homepage www.naturschutzgruppe.ch oder Jürg Sonderegger, 071 733 38 66, Auskunft über die Durchführung.
Auszeichnung Prix Benevol
Liebe Vereinsmitglieder
Freuen wir uns! Die Naturschutzgruppe Alta Rhy wurde mit dem Prix Benevol ausgezeichnet. Der Preis wird alle vier Jahre an Vereine und Gruppierungen im Rheintal für wichtige und engagierte Freiwilligenarbeit vergeben. Freuen wir uns, dass die vielen Stunden, die in unserem Verein für Naturschutzarbeit, für Verkehrs- und Energieanliegen aufgewendet werden, geschätzt und anerkannt werden. Die Stärke des Vereins ist unser breites Engagement. So wurden in der Laudatio die Bemühungen zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Natur-, Landschafts- und Umweltgedanken, die Arbeit mit den Schulen, das Einbringen in die Lokalpolitik, die Pflege von Naturgebieten, die konkrete Arbeit in der Natur (Krötenrettung, Neophytenbekämpfung) ganz besonders hervorgehoben. Am Schluss hiess es:
„Die Förderung und Sorgfalt für Biodiversität braucht „Stimmen“, welche sich breit engagieren und mit unterschiedlichen Partner/innen zusammenarbeiten. Die Naturschutzgruppe ist eine wichtige Stimme, ein freiwilliger Einsatz für ein wertvolles Gut zum Wohle von uns allen.“
Der Preis gehört uns allen, die wir uns für diese Anliegen engagieren. Er motiviert uns, die für unsere Zukunft so dringende Arbeit weiterzuführen. Er gibt uns Ansporn für die geplanten Projekte im Jubiläumsjahr 2022 (30 Jahre Naturschutzgruppe) aber auch für die nicht immer dankbare Kleinarbeit zum Wohl der Natur und letztlich für uns Menschen.
Herzlichen Dank für euer Mittun, Mittragen
Jürg Sonderegger, Präsident
Naturschutzgruppe Alta Rhy gewinnt Prix Benevol für Diepoldsau
„Mit dem Prix Benevol werden Institutionen ausgezeichnet, die sich auf innovative und nachhaltige Art mit ihren Freiwilligen zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Die Region St. Galler Rheintal verleiht den Preis gemeinsam mit zwölf Rheintaler Gemeinden.“
Prix Benevol: Die Sieger sind bekannt (rheintaler.ch)
Die Naturschutzgruppe Alta Rhy freut sich sehr über das Ergebnis der Preisverleihung!
Ein herzliches Dankeschön an die Jury und die Organisatoren und an alle, die uns unermüdlich unterstützen und die Anlässe und Projekte erst möglich machen!
Besuch der Rhesi-Versuchshalle
Besuch der Rhesi-Versuchshalle
am Montag, 27. September 2021, 1730 – 1930 Uhr
Rhesi Versuchshalle Hochschulstrasse 3, Dornbirn
Liebe Naturfreunde
Die Naturschutzgruppe Alta Rhy, Diepolsau und der Verein Balger Natur laden dich und weitere Interessierte zum Besuch der Versuchshalle ein. Die Anfahrt erfolgt individuell (Siehe Beilage).
Wir wären froh um eine Anmeldung bis zum 18. September an Jürg Sonderegger, Tel. 071 733 38 66 oder jsond@posteo.ch
Für den Anlass sind die dann gültigen Corona-Regeln zu beachten. Aktuell gilt in der Modellversuchshalle keine Maskenpflicht. Die Registrierung der Kontaktdaten ist aber obligatorisch. Beim Zoll gilt die 3 G-Regel.
Führungsperson
Ihre Führungsperson ist Markus Schatzmann. Er wird Sie in der Halle am Check-in erwarten.
Anfahrt
Einen Anfahrtsplan finden Sie im Anhang.
Corona-Virus
Wir haben die aktuell geltenden Vorschriften für Veranstaltungen mit der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn abgeklärt. Für Veranstaltungen über 25 Personen – was für die Führung in der Modellversuchshalle zutrifft – gilt die 3 G Regel. Die Registration der Kontaktdaten bleibt obligatorisch. Wir behalten diese Daten während 28 Tagen. Wir bitten Sie, genügend Abstand zu Personen, welche nicht im gleichen Haushalt leben zu halten. Natürlich dürfen Sie jederzeit eine Maske tragen. Weiterhin gilt, sollten Sie sich unwohl fühlen oder Corona-Symptome aufweisen, bleiben Sie bitte zu Hause. Grundsätzlich ist das Abstandhalten in der Halle gut möglich. Wir empfehlen zudem allen Besuchern, die Apps Stopp Corona (Österreich) und SwissCovid (Schweiz) herunterzuladen. Vielen Dank.
Wissenschaftlicher Betrieb
Bei den Modellversuchen handelt es sich um einen laufenden wissenschaftlichen Betrieb. Daher ist es möglich, dass an besagtem Termin kein Wasser oder auch zu viel Wasser durch das Rheinmodell fliesst oder Bereiche der Versuchsanlage umgebaut werden (Die Führungen sind aber immer sehr lohnenswert !). Aus diesem Grund, und weil viel Modellsand transportiert wird, gleicht die Modellversuchshalle einer Baustelle. Tragen Sie bitte bequemes Schuhwerk, welches auch eine Portion Staub gut verträgt. Zudem ist das Klima in der Halle angenehm kühl. Wir empfehlen deshalb einen Pullover oder ein Jäckchen dabei zu haben.
Verhinderung
Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich bitte bei uns ab. Vielen Dank.
Anfahrt:
Herzliche Grüße
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Einladung Naturschutzabend „Fledermäuse pflegen“
Die Naturschutzgruppe Alta Rhy lädt am Samstag, den 25. September, um 1830 Uhr zu einem geselligen und informativen Abend ins Evangelische Kirchgemeindehaus ein.
Neben einem Imbiss berichtet Agnes Schümperlin von ihren Erlebnissen beim Pflegen und Füttern von Fledermäusen. Es bietet sich Gelegenheit, dabei zuzusehen.
Der Anlass ist auch für interessierte Nichtmitglieder offen.
Naturschutzabend am Samstag 25. September 2021
18:30 Uhr im Evang. Kirchgemeindehaus Diepoldsau
Thema „Pflege und Füttern von Fledermäusen“
Liebe Naturfreunde
Im Februar konnten wir die Hauptversammlung nur schriftlich durchführen. Wir freuen uns, viele von euch wieder einmal zu treffen und laden euch zu einem geselligen und spannenden Abend ein:
Wir wären froh um eine Anmeldung bis zum 18. September an Jürg Sonderegger, Tel. 071 733 38 66 oder jsond@posteo.ch
Für den Anlass beachten wir die dann gültigen Corona-Regeln.
Herzliche Grüsse
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Ziemlich „gfrässig“ die kleinen Tierchen! Ein eindrücklicher Einblick in die Welt der Fledermäuse und deren Pflege! Danke Agnes!
Grossartige Gedichte von Kurz Marti ausgestellt in den Grenzerhäuschen
„WO CHIEMTE MER HI“
„Wo kämen wir hin“ fragt Kurt Marti, der Berner Schriftsteller in einem seiner grossartigen Gedichte. Anlässlich seines 100. Geburtstag können Sie sich in den Grenzerhäuschen von seinen einfachen aber tiefgründigen Gedanken anregen lassen.
wo chiemte mer hiwo chiemte mer hi |
wo kämen wir hin wo kämen wir hin |
| Kurt Marti. In: Rosa Loui 1967 |
Kleiber in Aktion am Alten Rhein
Tolles Video von einem Kleiber am Alten Rhein, der seine Jungen füttert:
20210523_Kleiber_Fuetterung_Jungvogel
Video von Franziska Bucher
Impressionen vom Anlass Mission Biodiversität im Dorf – Naturvielfalt rund ums Haus
Unter folgendem Link sind Impressionen vom sehr gelungenen Anlass zu finden: https://naturschutzgruppe.ch/biodiversitaet/
Mission Biodiversität im Dorf – Naturvielfalt rund ums Haus
Impressionen unter https://naturschutzgruppe.ch/biodiversitaet/
Mission B: Naturvielfalt ums Haus
Es braucht nicht viel zur Förderung von Biodiversität. Der Aktionstag beim Schulhaus Mitteldorf am Samstag, 22. Mai, von 13 bis 16 Uhr, gibt vielfältige Anregungen für mehr Naturvielfalt im Garten oder auf der Terrasse. Es erwarten Sie geführte Gartenrundgänge (mit dem Velo um 13, 14 und 15 Uhr), ein Verkauf von Wildblumen-Setzlingen, Arbeitsplätze zum Staunen, ein Wettbewerb, Tipps und Informationen von Fachpersonen,….
Wenn Sie einen Topf mitnehmen, können Sie vor Ort insektenfreundliche Pflanzen säen oder die beim Wettbewerb gewonnenen Wildblumen pflanzen.
Der Anlass findet bei jedem Wetter statt (Pausenunterstand plus zusätzliche Zelte). Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Ausstellung Bauernmalerei in den Grenzerhäuschen
Agnes Bischof-Dudli zeigt in den Grenzerhäuschen ihre Bauernmalereien. Details siehe hier: Grenzerhäuschen | Naturschutzgruppe Alta Rhy









Neueste Kommentare