Naturschutzgruppe Alta Rhy

Gruezi und herzlich willkommen ...

... am Alta Rhy in Diepoldsau

Aktivitäten Naturschutzgruppe

Liebe Naturfreunde

Gerne machen wir euch auf nächste Aktivitäten und Anlässe aufmerksam.

Baumpflanztag am nächsten Samstag, 21.10. 0900-1300 Uhr
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther gesagt haben. Also pflanzen wir Bäume als Zeichen der Hoffnung in einer anspruchsvollen Zeit. Wir sind am nächsten Samstag froh um Mithilfe beim Pflanzen von weiteren Bäumen beim Diepoldsauer Tratthof. Dabei kannst du auch lernen, worauf es beim Pflanzen und Pflegen ankommt. Auch Familien sind willkommen, gibt es doch auf dem Tratthof Spielgelegenheiten und viel zu entdecken. Auch für Verpflegung ist gesorgt.

Referat: «Bäume im Siedlungsraum – Nutzen und Herausforderungen»
Bäume im Siedlungsraum können die Lebensqualität angesichts der Herausforderungen im Klimawandel erheblich verbessern. Die Städte machen grosse Anstrengungen, den Baumbestand zu erhalten und auszubauen. Adrian Stolz ist Leiter von «Stadtgrün» in St. Gallen. Er wird am Dienstag, den 31.10., um 19 Uhr im Freihof zeigen, wie St. Gallen die Herausforderungen anpackt. Dabei wird er aktuelle Fragen aufgreifen: Beispiele: Wie Bäume beeinflussen das Mikroklima, wie können bei begrenztem Platz und auf Tiefgaragen gute Effekte erzielt werden, welche Baumarten haben im Siedlungsraum eher Zukunftsperspektiven usw. Wir empfehlen dir den Vortrag, den wir zusammen mit dem Projekt 200 Bäume organisieren, sehr!

Arbeitstag vom 4.11.
Die Heckenpflanzung, welche für den 4.11. vorgesehen war, wird aus terminlichen Gründen verschoben. Wir informieren euch, sobald die Durchführung fix ist.

Hinweis: «Naturwunder vor unserer Haustür», Vortrag an der Volkshochschule
Der bekannte junge Naturfotograf Levi Fitze zeigt am 26.10.um 1930 Uhr in der Evangelischen Kirche Heerbrugg seinen Multivisionsvortrag über die Tierwelt in den Schweizer Alpen. Etwas zum Staunen und Geniessen. Siehe Beilage.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [4.07 MB]

Wir freuen uns, wenn wir dich bei diesen Aktivitäten begrüssen dürfen.

Der Vorstand

Eindrücke vom Herbst Träff vom 16.09.2023

Der Herbsttag war ein voller Erfolg! Einige Hundert Personen genossen das herrliche Wetter, kauften gemütlich auf dem Herbstmarkt ein, probierten verschiedene Apfelsorten oder halfen tatkräftig beim „Moschten“ mit der Handpresse mit. Neben dem feinen Ribel und dem reichhaltigen Kuchenbuffett probierten viele Besucher den frisch gepressten Apfelsaft.

Ein grosses Dankeschön an alle, die diesen unvergesslichen Tag möglich gemacht haben!

Film «Bahnhof der Schmetterlinge»

Das Kino Madlen in Heerbrugg bemüht sich immer wieder interessante Filme ins Rheintal zu bringen. Am Sonntag, 3. September um 11 Uhr und am Montag, 11. September um 18 Uhr steht der Film «Bahnhof der Schmetterlinge» auf dem Programm. Im Anschluss an die Vorstellung am Montag wird übrigens der Co-Regisseur Daniel Ballmer anwesend sein. Der Film zeigt am konkreten Beispiel des Badischen Rangierbahnhof das hochaktuelle Dilemma auf: Da besteht eine wunderschöne Naturoase mit einer grossen Vielfalt an Schmetterlingen – der Platz aber wäre prädestiniert für die Errichtung eines neuen Container-Terminal «Gateway Basel Nord»… Haben die sehr seltenen Alexis-Bläulinge, Ödlandschrecken, Spargel-Sandbienen… weniger Wert als der Bau einer modernen Infrastruktur, der natürlich auch dazu beiträgt, Waren klimaneutraler von Rotterdam nach Genua zu bewegen? https://www.schmetterlinge.film

Herbscht-Träff uf em neue Dorfplatz

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverein Diepoldsau und die Naturschutzgruppe Alta Rhy laden am Samstag, 16. September 09.30 – 14.00 Uhr herzlich auf den Dorfplatz ein.

  • Grosse Herbscht – Markt mit lokale Produkt
  • gmeinsams Moschtä für Gross und Klii
  • über 15 verschiedeni (o alti) Öpfelsorte probiere
  • Öpfeljalousien selber mache
  • Ribelzmittag (11.00-14.00 Uhr), Chuachabuffet, Getränk

Bei sehr schlechter Witterung geben die folgenden Homepages Auskunft über die Durchführung: www.naturschutzgruppe.ch, www.baeuerinnen-diepoldsau.ch

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [314.84 KB]

13. Mai 2023, Einweihung Naturschutzgebiet Fahrmad, Diepoldsau

Am Samstag, den 13. Mai, kann die Bevölkerung den seltenen Kammmolch, ‹unseren kleinen Drachen›, kennenlernen und das aufgewertete Naturschutzgebiet mit Fachleuten erkunden. Um 10 Uhr berichten der Gemeindeammann, Roland Wälter, und der Ortsge­mein­de­präsident, Beat Hutter, über die Entstehung und die Aufwertung des Gebietes.
Anschliessend und in stündlichen Abfolgen bis 15 Uhr führen Fachleute von OePlan durchs Naturschutzgebiet von regionaler Bedeutung. In Zusammenarbeit mit der Naturschutzgruppe Alta Rhy werden wichtige Amphibienarten aus der Gegend vorgestellt. In der Festwirtschaft vor Ort kann vielleicht sogar dem Flöten-Gesang von einem unserer schönsten Vögel, dem Pirol, gelauscht werden. Die Einweihung findet bei jedem Wetter statt, ein Zeltunterstand ist vorhanden. Wir bitten mit dem Fahrrad zu erscheinen, da nur wenige Parkplätze bestehen.

 

Bild von OePlan

Bild von D. Frei Pro Riet

Sechs Tage NaturErlebenRheintal Rhema Sonderschau 2023: 28.04. – 30.04. & 04.05 – 06.05. | HALLE 3

Die diesjährige RHEMA auf der Allmend in Altstätten ist geprägt von einer aussergewöhnlichen Sonderschau auf 500 Quadratmetern. Ein breit aufgestelltes OK ist bereits seit vier Jahren mit der Organisation beschäftigt, bei welcher eine erlebnisreiche Rheintaler Naturlandschaft modelliert und inszeniert wird. Dabei werden im Feld, im Wald, in der Siedlung und beim Gewässerbau naturnahe und naturferne Gestaltungen präsentiert. Die Gruppe Natur 60+ der Naturschutzgruppe Alta Rhy hat in den vergangenen Wochen tatkräftig beim Aufbau der sehenswerten Ausstellung mitgeholfen.

Weitere Informationen: https://rhema.ch/naturerleben/

Diepoldsauer Kompost-Tag, 01.04.2023 (kein Aprilscherz)

Grünabfuhrgebühr vermeiden – Grüngut nutzen!

Gerne laden wir euch zum Kompostierkurs bei der Widenauhütte der Ortsgemeinde Diepoldsau ein (hinter der Fox-Tankstelle vor dem Zollamt Diepoldsau).

Samstag, den 1. April 2023, 09:30 bis 15:30 Uhr

  • Kompostkurse mit der Kompostberaterin Eveline Dudda: 1. Durchführung 10:00 – 11:30 Uhr und 2. Durchführung: 14:00- 15:30 Uhr.
  • Nutzung von Ästen und Schnittgut
  • Vergärung von Gras etc.
  • Rahmenprogramm:
    – Kompost-Tierchen im reifen Kompost suchen und unter dem Mikroskop beobachten.
    – Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Durchführung bei jedem Wetter (Zeltunterstand vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Kurse sind gratis, freiwilliger Beitrag erwünscht. 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [335.74 KB]

Follow Us

Kröten gerettet (ab 2008)

Stunden Freiwilligenarbeit hat Natur60+ geleistet!

Vogel- und Fledermauskästen ausgemistet

Hecken und Weiher gepflegt