Naturschutzgruppe Alta Rhy

Gruezi und herzlich willkommen ...

... am Alta Rhy in Diepoldsau

Der Arbeitstag von 08.03.2025: ein voller Erfolg

Was für ein toller Arbeitstag mit über 30 Mitgliedern und Baumpaten bei der neu angelegten Obstbaumplantage hinter dem Zentrum Rheinauen!

Wir haben die Umgebung naturnah gestaltet – und:
– Nistkästen aufgehängt
– Asthaufen und Wildbienen-Nistplätze erstellt
– Raubvögelstangen montiert
– Spirenkästen gezimmert
– alle Bäume angeschrieben

Um 11 Uhr lauschten wir dem sehr interessanten Referat von Timo Kopf zum Thema Wildbienen. Wir haben viel gelernt über die Wildbienen, das Spannungsfeld von Imkerei, intensiver Landwirtschaft und dem fehlenden Nahrungsangebot für Wildbienen aber auch für andere Insekten. Timo Kopf überzeugte mit seinem extrem breiten und tiefem Fachwissen und er konnte komplexe Zusammenhänge einfach und sehr spannend erklären.

Ein grosses Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben!


Naturschutzgruppe Alta Rhy

Arbeitshalbtag vom 8. März 2025 inkl. Referat Wildbienen

2024 wurden beim Zentrum Rheinauen 60 Obstbäume gepflanzt. Am Samstag, 8. März 2025, gilt es, die Umgebung naturnah zu gestalten: Bäume anschreiben, Raubvögelstangen montieren, Nistkästen aufhängen, Asthaufen und Wildbienen-Nistplätze zu erstellen…

Grosse und kleine helfende Hände sind herzlich willkommen.

Treffpunkt: 08:30 Uhr bei der Ortsgemeindehütte Diepoldsau.

Nach getaner Arbeit zeigt uns um 11 Uhr der Wildbienenspezialist, Bernhard Schneller, vor Ort, worauf es bei der Förderung von Wildbienen ankommt.

Anschliessend gibt’s Suppe, Kuchen und z’Trinke. Die Veranstaltung findet auch bei leichtem Regen statt (Zelt vorhanden).

Im Zweifelsfall gibt www.naturschutzgruppe.ch Auskunft.

 

 

Einladung zur HV am 15. Februar 2025, 18:15 Uhr, NEU: im Alterszentrum Rheinauen

Liebe Naturfreunde
Im Namen der Naturschutzgruppe laden wir Mitglieder aber auch andere Interessierte herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung ein.

Unser Mitglied, Agnes Bischof, fotografiert leidenschaftlich und gut die Natur auf der Rheininsel. Sie zeigt um 20.15 Uhr einige ihrer Schnappschüsse und erzählt dazu Erlebnisse. Jürg Sonderegger stellt sich vor, wie die Natur in Diepoldsau 2040 aussehen könnte. Er präsentiert seine Gedanken.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen, Vorträge und die interessanten Gespräche. Der Jahresbericht kann unter folgendem Link eingesehen werden: Jahresbericht NSG 2024

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für die HV bis zum 9. Februar an Agnes Schümperlin, Tel. 071 733 28 84 oder ah.schuemperlin@bluewin.ch.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [160.86 KB]


Einladung HV 25

 

Das neueste Projekt im Zeichen der Mauersegler

Der Mauersegler ist als Kulturfolger auf geeignete Brutplätze am Gebäude angewiesen, das sind z. B. Hohlräume in Mauern, in Dächern und unter Ziegeln. Bei neuen Bauten oder nach Renovationen fehlen diese meistens. Aus diesem Grund wurde heute ein erster Nistkasten-Prototyp für Flachdächer zusammengebaut. In dieser kompakten Bauweise findet der Koloniebrüter Platz für bis zu 6 Brutpaare.

Naturschutzgruppe Alta Rhy

Neujahrsgrüsse

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr mit ganz vielen tollen Momenten!

Der Vorstand der Naturschutzgruppe Alta Rhy

NSG Informationen Dezember 2024

Liebe Naturfreunde

Ein arbeitsintensives Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Natur zieht sich zurück und sammelt Kraft für das neue Erblühen und Erwachen.

Wir möchten dich kurz über einige Punkte zum Vereinsleben der Naturschutzgruppe informieren:
Für den 23. Dezember wäre gemäss Jahresprogramm die Waldweihnacht geplant. Wir müssen diese leider aus organisatorischen und terminlichen Gründen absagen. Nutzt doch einfach selber die Zeit für Spaziergänge oder sogar Feiern in der Natur.
Das Hauptaugenmerk in unserer Arbeit gilt aktuell dem Mitwirkungsverfahren zur neuen Schutzverordnung und zum Nutzungsreglement für den Alten Rhein. Wir hoffen, dass unsere Inputs bei der Ortsplanung Beachtung finden – jetzt werden wichtige Weichen für den Naturschutz in den nächsten 25 Jahren gestellt…
Hast du Lust, dich weiterzubilden? Gerne empfehlen wir dir zwei relativ intensive aber hochspannende Kurse:
Pro Ried bietet ein Vogelkurs an: www.pro-riet.ch/vogelkurs: 6 Abende und 5 Exkursionen Februar – Juni 25
Der Amphibienschutz ermöglicht dir, die einheimische Welt der Kröten, Frösche, Molche kennenzulernen: https://www.infofauna.ch/de/eventi-corsi/2025_einfuehrungskurs-amphibien-st-gallen-kursnr-25512#gsc.tab=0 : 3 Theorieabende und 4 Exkursionen März bis Juni 25
Wir freuen uns, wenn du Interesse an der Vertiefung in ein Gebiet hast und würden zumindest einen Teil der Kosten der Kurse übernehmen. Melde dich doch einfach beim Vorstand.
Unsere Hauptversammlung 2025 mit zukunftsrelevanten Traktanden und gemütlichem Zusammensein wird am 15. Februar 2025 um 18.15 Uhr im Alterszentrum Rheinauen stattfinden. Reserviere doch bitte jetzt schon den Termin.
Wir wünschen dir von Herzen besinnliche Feiertage, viele faszinierende Begegnungen und lichtvolle Zeiten in der Natur.

Der Vorstand der Naturschutzgruppe Alta Rhy

Arbeitstag in der Natur

Willst du einen Beitrag zur Förderung der Natur auf der Rheininsel leisten?

Am nächsten Samstag, den 9. November von 0800-1200 Uhr, setzen wir Obstbäume, putzen wir Vogelkästen und Unkentümpel, schneiden wir Sträucher und Bäume, bauen wir an der Asthecke weiter…
Wir treffen uns bei der Ortsgemeindehütte Diepoldsau (Hinter der Fox-Tankstelle beim Zollamt).
Für Werkzeug ist ebenso gesorgt wie für eine feine Suppe und Kuchen zur Stärkung.

Naturschutzgruppe Alta Rhy

DRECHSLERARBEITEN IN DEN GRENZERHÄUSCHEN

In der neuen Ausstellung in den Grenzerhäuschen zeigt Ruedi Pinchera Einblicke in sein Hobby, das Dechseln. Vorgestellt werden das Vorgehen beim Drechseln aber auch vielfältige Arbeiten, wie Schalen, Kinderspielsachen und Gegenstände für den Alltagsgebrauch. Es lohnt sich ein Spaziergang zu den Schmuckstücken aus unterschiedlichen Holzarten, die durch das Drechseln wunderschön zur Geltung kommen.

   

Treffpunkt Dorfplatz: Kurse: Kompostieren, Igelunterschlupf bauen…

Im Herbst gilt es Grüngut zu nutzen statt viel Grünabfuhr zu bezahlen.

Am kommenden Samstag, den 19. Oktober, erhaltet ihr auf dem Dorfplatz von 09:00 – 11:30 Uhr Anregungen für eine ökologisch sinnvolle Nutzung von Ästen, Laub, Gartenabfällen: 09:30 Kompostierkurs, 10:15 Bau eines Igelunterschlupfs. Zudem werden im Verlauf des Vormittags aus Ästen Abgrenzungen gebaut und über den Wert von Laub und Asthaufen informiert. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei schlechter Witterung besteht ein Zeltunterstand.
Parallel zu unseren Kursen organisiert der Bäuerinnenverein einen Markt – für Essen und Trinken und gemütliches Verweilen ist also auch gesorgt.

Arbeitstag neu am 9. November

Entgegen des Jahresplans findet der Arbeitstag der Naturschutzgruppe am 9. November statt. An diesem Termin werden wir dabei helfen, den neuen Obstbaumgarten zu pflanzen. Diesen verwirklichen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Kantonalbank und Sponsor/innen östlich des Altersheims. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, Pat/innen für 30 Bäume zu finden, einen Beitrag zu mehr Biodiversität zu leisten und dass Schulklassen in Zukunft in diesem Kontext Naturerfahrungen machen können. Anpackende Hände sind willkommen für das Pflanzen der Bäume, für das Säubern von Nistkästen und Unkenrohren, für das Erstellen von Asthaufen etc.

Treffpunkt: 0830 Uhr bei der Ortsgemeindehütte Diepoldsau. Für Verpflegung ist gesorgt.

Werkzeuge sind vorhanden, Handschuhe mitnehmen.

Dauer: bis ca. 12 Uhr, bei guter Witterung anschliessend Imbiss.
Bei ganz schlechter Witterung bitte die Homepage anschauen www.naturschutzgruppe.ch

Follow Us

Kröten gerettet (ab 2008)

Stunden Freiwilligenarbeit hat Natur60+ geleistet!

Vogel- und Fledermauskästen ausgemistet

Hecken und Weiher gepflegt