Naturschutzgruppe Alta Rhy

Gruezi und herzlich willkommen ...

... am Alta Rhy in Diepoldsau

Diepoldsauer Kompost-Tag, 01.04.2023 (kein Aprilscherz)

Grünabfuhrgebühr vermeiden – Grüngut nutzen!

Gerne laden wir euch zum Kompostierkurs bei der Widenauhütte der Ortsgemeinde Diepoldsau ein (hinter der Fox-Tankstelle vor dem Zollamt Diepoldsau).

Samstag, den 1. April 2023, 09:30 bis 15:30 Uhr

  • Kompostkurse mit der Kompostberaterin Eveline Dudda: 1. Durchführung 10:00 – 11:30 Uhr und 2. Durchführung: 14:00- 15:30 Uhr.
  • Nutzung von Ästen und Schnittgut
  • Vergärung von Gras etc.
  • Rahmenprogramm:
    – Kompost-Tierchen im reifen Kompost suchen und unter dem Mikroskop beobachten.
    – Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Durchführung bei jedem Wetter (Zeltunterstand vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Kurse sind gratis, freiwilliger Beitrag erwünscht. 

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [335.74 KB]

Medienmitteilung zum Projekt „Mehr Biodiversität im Rheintaler Siedlungsraum“

Mit Wildstauden-Sets die Natur fördern

Pro Riet will den Zugang zu einheimischen Wildpflanzen erleichtern und so die Natur im Siedlungsraum fördern. Zum Start in den Frühling führt der Verein deshalb erneut eine Pflanzenaktion durch. Bis am 15. April 2023 können auf www.pro-riet.ch/pflanzen-aktion Wildstauden-Sets zum Spezialpreis von 30.- Fr. bestellt werden. Pro Riet bietet ein Set für sonnige Standorte und Balkonkistli sowie ein Set für halbschattige bis schattige Standorte an, bestehend aus jeweils 6 Wildstauden. Wildstauden sind einheimische Krautpflanzen wie etwa die Rundblättrige Glockenblume, die Spinnweb-Hauswurz oder das Gewöhnliche Sonnenröschen. Viele Pflanzencenter bieten vor allem Zierpflanzen an. Doch eigentlich sollten wir in Gärten und auf Balkonen möglichst viele einheimische Wildpflanzen haben, um die einheimische Tierwelt zu unterstützen. Denn Wildbienen, Heuschrecken, Schmetterlinge und Vögel benötigen im Siedlungsgebiet Lebensraum, Nahrung und Unterschlupf. Einheimische Pflanzen, die in der Natur zum Beispiel auf Trockenwiesen oder unter Laubbäumen wachsen, gedeihen auch in Gärten. Hier können wir Arten aus verschiedenen Lebensräumen pflanzen und sie gegenüber anderen Pflanzen begünstigen. Rot, purpurn, gelb und blau – wer sich auf die aktuellen Pflanzensets einlässt, kann sonnige bis schattige Orte bepflanzen und wird in seinem Garten oder auf dem Balkon schon bald eine bunte Farbpalette an Blüten erhalten. Abholung der Pflanzen ist am 29. April 2023, je nach Wahl in Rheineck, Berneck, Diepoldsau, Altstätten, Buchs oder Vilters.


Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [6.76 MB]

Arbeitstag für die Natur am 4. März 2023

Am Samstag, den 4. März 2023 verrichten wir verschiedenste Arbeiten in der Natur: Schneiden von Hecken, Putzen der Vogelkästen, Ausräumen der Weiher im Bofel…
Kleine und grosse Helfer*innen treffen sich mit dem Fahrrad um 08:30 Uhr bei der Hütte der Ortsgemeinde Diepoldsau (hinter der FOX-Tankstelle beim Zoll Diepoldsau). Für Zwischenverpflegung und Material ist gesorgt, Handschuhe mitnehmen.
Dauer: Bis ca. 14 Uhr. Bei sehr schlechtem Wetter gibt die Homepage Auskunft über die Durchführung: www.naturschutzgruppe.ch.

Naturschutzgruppe Alta Rhy

RHEMA Sonderschau 2023: NaturErlebenRheintal

Medienmitteilung 31. Januar 2023
OK Sonderschau «NaturErlebenRheintal» und RHEMA Rheintalmesse
Sechs Tage Natur erleben an der RHEMA 2023
Die RHEMA findet in einigen Wochen vom 28. bis 30. April und vom 4. bis 6. Mai 2023 wieder auf der Allmend in Altstätten statt. Die diesjährige Ausgabe ist geprägt von einer aussergewöhnlichen Sonderschau auf 500 Quadratmetern im hinteren Bereich der Messe-Halle 3. Ein breit aufgestelltes OK ist bereits seit vier Jahren mit der Organisation beschäftigt bei welcher eine erlebnisreiche Rheintaler Naturlandschaft modelliert und inszeniert wird.


https://rhema.ch/naturerleben/

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Download [461.46 KB]

 

Abgesagt: Waldwienacht im Tannawäldli

Das Wetter spielt dieses Jahr ganz und gar nicht mit. Regen, Sturm,…
Wir haben uns darum entschieden, die Waldwienacht 2022 abzusagen. Eigentlich freuten wir uns riesig auf dieses Jahr, da wir bereits seit 20 Jahren dieser Tradition treu bleiben.

Trotzdem danken wir euch für die Unterstützung im vergangenen Jahr und freuen uns mit euch auf die vielen Aktivitäten im kommenden Jahr. Geniesst somit die Zeit mit euren Lieben daheim.

Wir wünschen euch allen frohe Festtage und viel Gesundheit im Jahr 2023.

Der Vorstand der Naturschutzgruppe Alta Rhy

BAUMPFLANZTAG

Diepoldsau pflanzt Bäume – aber richtig!
Am Samstag, den 5.November, 9:00 – 12:00 Uhr Uhr pflanzen wir beim Tratthof Diepoldsau gemeinsam eine Baumreihe sowie Obstbäume. Die Bevölkerung kann mithelfen und dabei von Fachleuten lernen, worauf es beim Pflanzen ankommt, wie die Bäume befestigt werden müssen, wie ein erster Schnitt geht usw. Auch Familien sind willkommen, gibt es doch auf dem Tratthof Spielgelegenheiten und viel zu entdecken. Auch für Verpflegung ist gesorgt.

Dieser Anlass gehört zum Projekt 200 Bäume in 2 Jahren.

Bilder vom Baumpflanztag:

Follow Us

Kröten gerettet (ab 2008)

Stunden Freiwilligenarbeit hat Natur60+ geleistet!

Vogel- und Fledermauskästen ausgemistet

Hecken und Weiher gepflegt