Exkursion «Libellen am Alten Rhein» mit Andreas Rotach am 30.08.2025 (ABGESAGT!)
Absage der Libellenexkursion
Die auf Samstag vorgesehene Libellenexkursion wird aufgrund der Wettersituation abgesagt. Die Libellen brauchen für eine intensive Aktivität eine längere Phase wärmeres und sonniges Wetter. Die aktuell intensiven Regenfälle und das kühle Wetter verhindern gute Beobachtungsmöglichkeiten. Die vorausgesagte leichte Wetterbesserung am Samstag genügt dafür nicht. Die Exkursion wird nach Absprache mit dem Fachmann, Andreas Rotach, auf das nächste Jahr verschoben. Wir bitten um Verständnis.
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Kännscht du mi, da alt Rhy? Unter diesem Motto war für den Samstag, 30. August, von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr, eine Libellen-Exkursion geplant, die wir aus oben genannten Gründen leider absagen müssen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: wir werden die Libellen-Exkursion ins Jahresprogramm für nächstes Jahr aufnehmen (Zeitraum Mitte August 2026).
Andreas Rotach des Ökobüros Oe-Plan ist ein ausgezeichneter Kenner dieser spannenden Insektenart, die uns mit ihren Flugkünsten am Alten Rhein immer wieder in Erstaunen bringt. Interessierte treffen sich mit dem Velo um 14 Uhr beim „Chrottebädli“ (beim Wasserreservoir etwas südlich des Hauptzollamts).
Datum: Samstag, 30.08.2025
Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wasserwerk beim Diepoldsauer Zoll/Chrottebädli.
Aktuelle Ausstellung Grenzerhäuschen: Sommer-Pause
Vogelexkursion am Sonntag, 15. Juni 2025
Am Sonntag, den 15. Juni 2025 lädt die Naturschutzgruppe Alta Rhy zur Vogelexkursion ein!
Zeit: 06:00–10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Gasthaus Rohr („Chrumboali“), Lustenau
Die letzten Brutvögel sind eingetroffen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, um die heimische Vogelwelt in den frühen Morgenstunden zu entdecken. Anschliessend gibt es einen gemütlichen Ausklang im Gasthaus Rohr („Chrumboali“).
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Bitte Feldstecher, wetterfeste Kleidung und bei Bedarf eine kleine Zwischenverpflegung mitbringen. ID nicht vergessen!
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Beringung Turmfalken 22. Mai 2025
Liebe Mitglieder der Naturschutzgruppe
Ein weiterer spannender Anlass erwartet uns am 22. Mai 2025. Wir freuen uns über viele Interessierte und auf viele Kinder, die diese interessante Arbeit miterleben möchten.
Beringung Turmfalken
Im Tratthof der Ortsgemeinde Diepoldsau nisten seit Jahren Turmfalken. Am Donnerstag, den 22. Mai, um 18:00 Uhr können Sie live bei der Beringung der Jungfalken dabei sein. Diese geschieht im Rahmen eines Artenförderungsprojekts des Vereins Pro Riet Rheintal in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach. Besucher*innen haben dabei die Möglichkeit, von Dominic Frei, dem Projektleiter, Spannendes über diese Vögel und ihre Lebensweise zu erfahren. Eine kleine Festwirtschaft bietet zudem Getränke, Wienerli/Käse und Kuchen an.
Anmeldung bis zum Montag, 19. Mai an OG Diepoldsau, Ines Binz (ines.binz@ogdiepoldsau.ch Tel. 079 292 99 10).
Bereits jetzt können Sie das Aufwachsen der Falken über die Webkameras von Pro Riet mitverfolgen: https://pro-riet.ch/webcam-schleiereule-turmfalke/.
Ortsgemeinde Diepoldsau und Naturschutzgruppe Alta Rhy
Neophyten-Bekämpfung mit Vereinen 10. und 17. Mai 2025
Am 10. und 17. Mai werden mit den Diepoldsauer Vereinen die Neophyten bekämpft.
Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.diepoldsau.ch/aktuelles/anlaesse.html/42/event/593/eventdate/1178642
Treffpunkt am Samstag 10. Mai: beim Bauernhof Ritz an der Rheinhofstrasse im Rheinspitz um 8:00 Uhr
Treffpunkt am Samstag 17. Mai: beim Bauernhof Sieber im Nollen um 8:00 Uhr
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Der Mauersegler – Ein Luftakrobat (Vortrag in Altstätten)
Aktuelle Ausstellung Grenzerhäuschen – Gian-Reto Zanetti: Lichtzeichner aus Leidenschaft
Interesse an Bildern oder Postkarten? Melde dich unter gian-reto@aamaru.ch oder +41 76 412 75 95, www.aamuru.ch
Besuch Schnider Recycling, Engelburg: Samstag 05.04.2025 08:00 – 15:00 Uhr
Die Schnider AG sorgt als innovatives Transport- und Recyclingunternehmen seit Jahrzehnten für eine saubere und umweltgerechte Entsorgung unserer Abfälle bzw. Wertstoffe. Zusammen mit dem Verein Balger Natur ermöglichen wir einen Besuch und eine Führung durch dieses Werk. Für das Billett sorgt jede/r selber.
Besammlung: Samstag 05.04.2025 08:15 Uhr auf dem Dorfplatz Diepoldsau
Busabfahrt: 08:24 Uhr in Diepoldsau / Heerbrugg 08:45 Uhr
Rückkehr: ca. 14:00 – 15:00 Uhr
Anmeldung bis zum 30. März 2025 an Jürg Sonderegger 071 733 38 66, jsond@posteo.ch
Film Raindrop im Kino Madlen Heerbrugg
Der Schweizer Dokumentarfilmer hat einen eindrücklichen Film über das Wasser und seine Bewohner/innen von den Alpen bis in den Ozean geschaffen. Wir laden euch herzlich zu diesem Filmgenuss über das für uns so wichtige Element ein.
Kino-Vorführungen im Kino Madlen Heerbrugg:
- Montag 31.03.2025 20:15 Uhr
- Sonntag, 06.04.2025 18:00 Uhr
- Dienstag 08.04.2025 17:30 Uhr
Die Naturschutzgruppe gewährt euch gegen Vorweisen des beiliegenden Gutscheins einen vergünstigten Eintritt von 10 Fr. statt 16 Fr.
Der Arbeitstag von 08.03.2025: ein voller Erfolg
Was für ein toller Arbeitstag mit über 30 Mitgliedern und Baumpaten bei der neu angelegten Obstbaumplantage hinter dem Zentrum Rheinauen!
Wir haben die Umgebung naturnah gestaltet – und:
– Nistkästen aufgehängt
– Asthaufen und Wildbienen-Nistplätze erstellt
– Raubvögelstangen montiert
– Spirenkästen gezimmert
– alle Bäume angeschrieben
Um 11 Uhr lauschten wir dem sehr interessanten Referat von Timo Kopf zum Thema Wildbienen. Wir haben viel gelernt über die Wildbienen, das Spannungsfeld von Imkerei, intensiver Landwirtschaft und dem fehlenden Nahrungsangebot für Wildbienen aber auch für andere Insekten. Timo Kopf überzeugte mit seinem extrem breiten und tiefem Fachwissen und er konnte komplexe Zusammenhänge einfach und sehr spannend erklären.
Ein grosses Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben!
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Neueste Kommentare