Arbeits(halb)tag in der Natur
Auch naturnahe Flächen brauchen Pflege.
Am nächsten Samstag, den 9.11.2019, können kleine und grössere Helferinnen dazu beitragen, dass auf der Rheininsel die natürliche Vielfalt erhalten bleibt.
Wir treffen uns um 0830 Uhr beim Weiher von Alfred Kuster (vom Dorf aus 300 m vor dem Kieswerk Sieber). Wir werden Hecken zurückschneiden und auslichten, Pflanzen zurückschneiden usw.
Mitnehmen: Handschuhe; Werkzeuge sind vorhanden.
Den Abschluss des Arbeitseinsatzes bildet eine gemeinsame Mittagsverpflegung in der Natur.
Auskunft über die Durchführung bei schlechtem Wetter: Ab Freitag 1900 Uhr Jürg Sonderegger, 071 733 38 66 oder www.naturschutzgruppe.ch.
Exkursion ins Neeracherried, Sonntag 8. September 2019
Exkursion ins Neeracherried «Von Grossen und kleinen Vögeln»
Sonntag, 8. September 2019
Wir laden dich ganz herzlich zu unserer Herbstexkursion in den Raum Kloten, ins BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, ein.
Auf dem Weg machen wir eine kleine Wanderung entlang dem Flughafen Kloten, auf dessen Areal sich viele Naturoasen befinden. Du entscheidest selber ob du den grossen oder kleinen Vögeln mehr Beachtung schenken willst.
Im BirdLife-Naturzentrum lässt sich die Natur hautnah erleben: Vögel, Frösche, Libellen und eine grosse Vielfalt an Pflanzen können von den Stegen und den beiden Beobachtungshütten aus entdeckt werden. In der Jubiläums-Sonderausstellung «Singen wie die Vögel» kann man mit dem Vogelgesang experimentieren, man kann selber Laute produzieren und die akustische Forschung kennen lernen.


Programm
0720 Besammlung Bushaltestelle Diepoldsau
0728 Abfahrt mit Bus in Diepoldsau
Zug nach Kloten Flughafen
Busfahrt nach Niederglatt
1020 Einfache Wanderung entlang dem Flughafen
1200 Mittagessen im Neeracherried
Lunch selber mitnehmen
1300 Führung im BirldLife Zentrum:
Schwerpunkte Ried und Vogelstimmen
1532 Abfahrt Bus in Riedt bei Neerach
1812 Ankunft in Diepoldsau


Anmeldung
Bis zum 3. September an Jürg Sonderegger,
Tel. 071 733 38 66 / juerg.sonderegger@phsg.ch
Wir lösen ein Kollektivbillet, bitte Generalabos, Halbtax / Kinder angeben.
Unkostenbeitrag:
Kinder und Erwachsene mit GA 10.–
Erwachsene mit Halbtax 20.–, ohne Halbtax 40.–
Mitnehmen
Zwischenverpflegung / Lunch
Feldstecher
Regenschutz
Auskunft über Durchführung bei ganz schlechtem Wetter: Jürg Sonderegger am Vorabend
Naturschutzgruppe Alta Rhy
Anmeldung Exkursion Neeracherried vom 8. September
An Jürg Sonderegger, Bienenstrasse 7, Diepoldsau / Tel. 071 733 38 66 / juerg.sonderegger@phsg.ch
Angaben
Name/n Vorname/n Adresse Ganzes Billet/GA/Halbtax/Kind Tel. Mail
Vogelexkursion 04.05.2019
Über 30 Vogelinteressierte konnten am frühen Morgen verschiedene Vögel sehen und hören: Waldkauz, Enten, Gänse, verschiedene Tauben, Buntspechte, Buchfink, Meisen, Drosseln und viele Stare beim Jungvögel füttern. Den Pirol und die Mönchsgrasmücke haben wir nur singen hören, dafür ist uns noch ein Hase über den Weg gelaufen und einige Eichhörnchen waren unterwegs.
Einheimische Vögel bestimmen und kennen
Kurs «Unsere Vögel»
Freuen Sie sich auch, wenn Sie am Morgen durch das Singen der Vögel geweckt werden?
Der Kurs der Naturschutzgruppe Alta Rhy ermöglicht Ihnen unsere Vögel und deren Lebensweise besser kennenzulernen.
Er wird von den erfahrenden Kursleiterinnen Ursina Wüst und Ladina Müller geleitet und umfasst zwei Abende im Schulhaus Kirchenfeld blau (24. April und 1. Mai je 1930-2130 Uhr) und eine Morgenexkursion am 4. Mai (0600-0900 Uhr). Kosten: Total 30 Fr. (Vereinsmitglieder gratis).
Anmeldungen bis 17. April an ah.schuemperlin@bluewin.ch / Tel. 071 733 28 84.

Neueste Kommentare